简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية

AUD/USD Preisanalyse: Marschiert in Richtung vorheriger Unterstützung bei 0,6650
AUD/USD nimmt Angebote auf, um das intraday-Hoch zu erneuern und die Erholung des Vortages fortzusetzen. Gedämpfte Oszillatoren unterstützen die Kehrtwende von Donnerstag vom 38,2% Fibonacci-Retracement nicht. Die untere Linie des bullischen Kanals treibt den unmittelbaren Aufwärtstrend des Aussie-Paares an.

EUR/USD Preisanalyse: Erweitert Erholung über 1,1030 vor wichtigen Eurozone-Daten
EUR/USD marschiert nach Norden, nachdem es sich von 1.1000 erholt hat, und das vor dem Eurozone BIP und der deutschen HICP. Der USD-Index ist gefallen, da Investoren befürchten, dass eine Erhöhung des Schuldenlimits die langfristige Bewertung der US-Wirtschaft beeinträchtigen wird. EUR/USD versteigert in einem aufsteigenden Dreiecksmuster, was auf eine Volatilitätsverengung hinweist.

AUD/NZD im Blick auf 1,0800, da RBA-Politik ins Bild kommt
AUD/NZD zielt darauf ab, den Widerstand bei 1,0800 vor der RBA-Politik zurückzuerobern. Aufgrund der kontinuierlich sinkenden australischen Inflation wird erwartet, dass die RBA die Zinssätze bei 3,6% stabil hält. Die RBNZ würde aufgrund der Abschwächung der Inflation in Neuseeland eine Pause im Straffungsprozess der Geldpolitik in Betracht ziehen.

NZD/USD Preisanalyse: Augen richten sich auf den erneuten Kampf mit dem 200-DMA-Widerstand bei 0,615
NZD/USD holt Angebote ein, um den Rückgang vom späten Donnerstag vom 200-DMA umzukehren. Bearishe MACD-Signale und ein stabiler RSI halten die Verkäufer des Kiwi-Paars in der Hoffnung. Eine drei Wochen alte absteigende Trendlinie trägt zu den Aufwärtsfiltern bei. Eine nach oben geneigte Unterstützungslinie ab November 2022 wird für die NZD/USD-Bären entscheidend zu beobachten sein.

EUR/GBP findet Kaufinteresse in der Nähe von 0,8820 vor dem Eurozone-BIP und deutschen Inflationsdat
EUR/GBP hat bei etwa 0,8820 ein Kaufinteresse gezeigt, da die Anleger vor den Eurozone-Daten vorsichtig werden. Das BIP der Eurozone und der deutsche HICP haben eine große Bedeutung, da sie die letzten Daten vor der EZB-Politik nächste Woche sind.

USD/CHF Preisanalyse: Erholt sich von 0,8930 aufgrund einer Verzögerung bei der US-Verschuldungserhö
USD/CHF hat ein Kaufinteresse gespürt, nach einer korrektiven Bewegung in der Nähe von 0,8930. Der Sprecher des Repräsentantenhauses McCarthy sagte, dass das Schuldenlimit nicht ohne eine Auseinandersetzung mit dem Budget durchgesetzt werden kann.

Die Beste Forex-Handelsplattform
Die Welt des Devisenhandels kann entmutigend sein, besonders für diejenigen, die gerade erst anfangen. Bei so vielen verfügbaren Handelsplattformen und Brokern kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. In Europa gibt es jedoch eine Plattform, die sich von allen anderen abhebt: MetaTrader 4.

EUR/GBP erholt sich von 0,8850, da die EZB-Zinssatzpolitik ins Bild kommt.
EUR/GBP hat sich von 0,8850 erholt, da die EZB nächste Woche die Zinssätze erhöhen wird. Niedrigere Energiepreise haben die Kerninflation in der Eurozone verlangsamt, während die Kerninflation aufgrund des Arbeitskräftemangels stabil bleibt. Der Markt für Neukäufer von Wohnungen in Großbritannien wird anfälliger, da Zinsverpflichtungen weniger erschwinglich geworden sind.

GBP/USD-Bullen legen eine Pause unterhalb von 1,2500 ein, da das US-Q1-BIP bevorsteht
GBP/USD nimmt Angebote an, um den größten täglichen Gewinn der letzten drei Wochen zu reduzieren und weist in letzter Zeit geringfügige Verluste auf. Gemischte Stimmung, Bedenken hinsichtlich einer US-Standardabweichung und vorwiegend optimistische US-Daten lassen das Cable zurückweichen. Der US-Dollar kämpft angesichts der vorsichtigen Stimmung vor dem US-BIP des ersten Quartals und einem unsicheren Markt anderswo um eine klare Richtung.

Goldpreisprognose: XAU/USD-Bären warten auf Fortsetzung der Abwärtsbewegung
Der Goldpreis steht unter Druck in einem Markt, der sich im Abwärtstrend befindet. Der Goldpreis befindet sich auf der Rückseite der Mikrotrendlinie und wird in der Nähe von 38,2% Fibonacci unterstützt. Die Fed-Stimmung lastet auf dem Edelmetall.

AUD/USD-Preisanalyse: Rückzug auf 0,6600, da RBA neutrale Politik beibehalten wird
AUD/USD hat nach einem weniger überzeugenden Rücksetzer vor dem US-BIP Hürden zu überwinden. Ein kontinuierlicher Rückgang des australischen Verbraucherpreisindex deutet darauf hin, dass die RBA die Zinssätze weiter stabil halten wird. AUD/USD befindet sich nach einem Ausbruch aus dem umgedrehten Flaggen-Chartmuster auf einem bärischen Kurs.

USD/CHF-Preisanalyse: Fades erholen sich vom 27-Monatstief innerhalb des bullishen Dreiecks
USD/CHF nimmt Angebote an, um das Tageshoch zu aktualisieren und sich von der oberen Linie eines zweiwöchigen absteigenden Dreiecks zurückzuziehen. Träge Oszillatoren deuten auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hin, während mehrere Ebenen um 0,8860 die Verkäufer des Schweizer Franken-Paares herausfordern. Bullen benötigen eine Bestätigung von 200-HMA, um die Kontrolle wiederzuerlangen.

USD/JPY reduziert Verluste nahe 133,50 aufgrund unsicherer Renditen, defensiver BoJ-Gespräche, US-BI
USD/JPY erholt sich von einem intraday Tief, um während des dreitägigen Abwärtstrends die jüngsten Verluste zu reduzieren. BoJ-Offizielle befürworten weiterhin eine lockere Geldpolitik und verschieben die Notwendigkeit, die YCC zu ändern. Das US-Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, um Verhandlungen über die Schuldenobergrenze zu starten. Die Marktfurcht aufgrund der Performance der First Republic Bank könnte auf das Yen-Paar vor den US Q1 BIP-Daten drücken.

USD/CAD nähert sich 1.3630, trotz BoC-Verweigerung von Zinssenkungen in diesem Jahr, US-BIP im Fokus
USD/CAD marschiert in Richtung 1,3630, da der USD-Index seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen hat. Die Stimmung am Markt ist voller Vorsicht, da sich die Investoren auf die US-BIP-Daten (Q1) konzentrieren. Die Bank of Canada wird bei Bedarf nicht zögern, die Zinssätze weiter zu erhöhen, um die hohe Inflation zu bekämpfen.

EUR/USD-Preisanalyse: Bärische RSI-Divergenz stößt Euro-Bullen an, US-BIP, 1.1090 im Auge
EUR/USD kämpft um das 13-Monatshoch aufgrund der bärischen RSI-Divergenz im Tages-Chart. Höhere Höchststände bei den Euro-Preisen erhalten keine Unterstützung vom RSI (14), was auf einen Rückgang des EUR/USD hindeutet. Das Scheitern, die 11 Monate alte aufsteigende Widerstandslinie zu überqueren, verstärkt die bärische Tendenz. Eine ein Monat alte aufsteigende Trendlinie begrenzt den unmittelbaren Abwärtstrend. Die 1,0765-55 ist eine harte Nuss für Euro-Bären.

Wie man die Authentizität eines Forex-Brokers überprüft?
In diesem Artikel wird erläutert, wie wichtig es ist, die Authentizität von Forex-Handelsanbietern zu überprüfen und wie WikiFX dazu verwendet wird. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Suche nach einem Forex-Handelsunternehmen, zur Überprüfung seiner Informationen und zur Vermeidung betrügerischer Plattformen.

NZD/USD-Preisanalyse: Rückgang in Richtung 0,6100, da RBNZ auf eine Lockerung der Politik zurückblic
NZD/USD hat eine Rückwärtsbewegung in Richtung 0,6147 gezeigt, nachdem es drei Tage lang ein Tief von 0,6133 erreicht hatte, aber die Abwärtsbewegung scheint bevorzugt zu sein. Die RBNZ hat den Vorschlag zur qualitativen Lockerung angesichts geringerer Risiken für die Finanzstabilität in Betracht gezogen. NZD/USD erlebte nach einer Mean-Reversion-Bewegung in Richtung der 50-Perioden-EMA um 0,6180 einen steilen Rückgang.

USD/CAD mahlt höher als 1.3600, da träge Ölpreise mit Banken- und US-Standardbedenken ringen.
USD/CAD schwankt um das höchste Niveau in einem Monat, nachdem es in sieben Wochen am meisten gestiegen ist. Die Märkte konsolidieren die Bewegungen des Vortages im Vorfeld der wichtigen US-Daten im Rahmen der Bemühungen der Zentralbanken, das Vertrauen wiederherzustellen. Besorgniserregende Gewinne von First Republic Bank und Unentschlossenheit über die US-Schuldenobergrenze stützen den jüngsten Anstieg des Loonie-Paares. WTI leckt seine Wunden vor den wöchentlichen Ölinventardaten.

GBP/USD-Bären könnten versuchen, die 1.2420er zu schützen.
GBP/USD-Bären lauern in der Nähe eines potenziellen Schlüsselwiderstandsbereichs. Augen auf einen Strukturbruch nach unten bei erneuter Stärke des US-Dollars gerichtet.

EUR/USD steht vor Widerstand bei 1,0980 nach einer weniger selbstbewussten Erholung, US-BIP im Blick
EUR/USD hat Schwierigkeiten, während es sich über 1,0980 erholt, und das bei einer insgesamt gedämpften Marktstimmung. Der USD-Index hat sich seit einer Korrekturbewegung auf fast 101,80 seit US-BIP-Daten seitwärts bewegt. Die EZB erwartet, dass die Inflation Ende 2024 auf 2% sinken wird.